Förderung
Förderung durch:
GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene
Selbsthilfeförderung auf Bundesebene 2020
-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Brandenburg
Unterstützung
Unsere Webseite wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V finanziert durch die
Gewährleistungs- oder Leistungsansprüche gegenüber der Krankenkasse können daraus nicht erwachsen. Für die Inhalte und Gestaltung ist „Das zweite Leben – Nierenlebendspende e.V.“ verantwortlich.
Nächsten Veranstaltungen
Ein Selbsthilfetag für alle
„Wo leise laut sein kann“
Es gibt viele Erkrankungen, die nicht gesehen oder bemerkt werden.
Am 24.08.2022 will der Landesverband Berlin-Brandenburg -Fibromyalgie- auf sich aufmerksam machen.
Auch wir nehmen die Gelegenheit wahr, uns mit einem Infostand vorzustellen.
Runde Tisch im Uniklinikum Köln
Je nach Raumgröße ist leider nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich.
Anmeldung bitte unter:
nierenlebendspende-koeln@web.de
Es gelten die jeweiligen aktuellen Corona-Regeln.
Einlass ist nur mit 2G (geimpft oder genesen) möglich. Der Nachweis hierfür ist erforderlich.
Check-in mit CORONA Warn-App.
Ansprechpartner vor Ort sind unsere Mitglieder Monika und Siegfried Berster.
Altstadtfest Schwerin
Reden über Organspende
Vertreter unseres Vereins wollen über dieses sensible und wichtige Thema zum Altstadtfest informieren.
16. Patiententreffen am Universitätsklinikum Halle (Saale)
40 Jahre Transplantation und mehr…
von Azathioprin bis zur Robotik
Nach 2 Jahren Pandemie lädt das Uniklinikum Halle wieder zum Patiententreffen ein.
Flyer_16. Patiententreffen_ UK Halle_ 10.09.2022
Symposium zum Weltkindertag – Online
Das Kinder-UKE hat sich zu einem der größten Kindertransplantationszentren in Deutschland entwickelt.
Am Weltkindertag 2022 stellt sich das Zentrum in einem Online-Symposium vor.
Flyer_Weltkindertag_online_20.09.2022
10 Jahre Selbsthilfe „das zweite Leben – Nierenlebendspende e.V.“
Im September 2012 gründeten einige wenige Mitglieder unsere Selbsthilfegruppe.
Inzwischen haben wir uns zu einem bundesweit bekannten Verein entwickelt.
Wir feiern unser 10-jähriges Jubiläum, dort wo alles begann.
Runde Tisch im Uniklinikum Köln
Je nach Raumgröße ist leider nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich.
Anmeldung bitte unter:
nierenlebendspende-koeln@web.de
Es gelten die jeweiligen aktuellen Corona-Regeln.
Einlass ist nur mit 2G (geimpft oder genesen) möglich. Der Nachweis hierfür ist erforderlich.
Check-in mit CORONA Warn-App.
Ansprechpartner vor Ort sind unsere Mitglieder Monika und Siegfried Berster.