Webcast: Patientenseminar „Nierentransplantation“

Am 30.11.2024 fand das Patientenseminar „Nierentransplantation“ am  Transplantationszentrums Leipzig statt.

Mit freundlicher Genehmigung, hier der Link dazu.

https://ukl-live.de

Flyer_PS_Nierentransplantation_30_11_2024_WEB

Welt Nieren Tag in Greifswald

Unter dem Motto „Nierengesundheit für alle“ fand in diesem Jahr der Weltnierentag statt. In Greifswald hat sich dies zu einem richtigen Höhepunkt entwickelt, initiiert vom Team der Universitätsmedizin Greifswald um Frau Prof. Nicole Endlich.
„Laut sein für das stille Organ“
Frau Prof. Nicole Endlich betonte: „Mir ist wichtig, den Nierenkranken eine Stimme zu geben, denn wenn sie viermal in der Woche zur Dialyse gehen, bleibt nicht mehr viel Kraft, um etwas zu bewegen.“
Sie machte auf das stille Leiden der vielen Nierenkranken aufmerksam. Es wird nicht ausreichend informiert, wie wichtig unsere Nieren für die Gesundheit sind. Ebenso wird zu wenig über Nierenerkrankungen berichtet. „Es brauche einen öffentlichen Austausch, damit auch die Politik sensibilisiert werde.“

Der Einladung von Frau Stephanie Drese, Gesundheitsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, folgen Brunhilde und Erich Ernst sehr gern, um zum Thema „Organspende und Ehrenamt“ zu sprechen.

Hier der Bericht dazu: Welt Nieren Tag in Greifswald_final

Informationstag Nieren – Lebendspende in Münster

Informationstag_Nierenlebendspende_04.05.2024

An diesem Informationstag in der Parkakademie Münster haben die Eheleute Ernst und Berster teilgenommen.
Dieser Tag wurde nicht mit wissenschaftlichen Kurzvorträgen abgehalten, sondern mit persönlichen Gesprächen zwischen uns und den geladenen Patienten …

2024_05 UKM Münster

 

Organspendepreis 2023

Wir freuen uns über die Nominierung.

 

 

Charité intensiv – Gegen die Zeit

Ein dokumentarischer Überblick in den Grenzbereich zwischen Leben und Tod: In einem Wettlauf gegen die Zeit kämpft das medizinische Personal um Patientinnen und Patienten mit Organversagen. Emphatisch und nah am Menschen wirft die Doku-Serie ein Schlaglicht auf eine der drängendsten gesundheitspolitischen Fragen unserer Zeit.

Folge 1: Bangen
Folge 2: Geben
Folge 3: Warten
Folge 4: Leben

Die vierteilige Doku-Serie ist seit dem 12. Oktober 2023 in der ARD-Mediathek abrufbar.

 

10 Jahre Selbsthilfe

Am 24. September 2022 feierten wir unser 10-jähriges Vereinsjubiläum in Klink.

In angenehmer Atmosphäre, direkt am Müritz Strand, feierten wir mit über 100 Gästen, Mitgliedern und Freunden unser Jubiläum.

10 Jahre Selbsthilfe_23.09.2022_Web

„Wenn die neue Niere nicht gleich läuft – Zwischen Frustration und Hoffnung“

von OA Dr. med. Fabian Halleck, FA für Innere Medizin und Nephrologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin;
den kompletten Vortrag lesen Sie hier.

„Impfung nach Nierentransplantation – was ist wichtig und sinnvoll?“

von Priv.-Doz. Dr. med. Mira Choi, FA für Innere Medizin und Nephrologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin;
den kompletten Vortrag lesen Sie hier.

Gründe für Rehabilitation bei Lebendspendern

Zum 1. August 2012 ist eine neue Regelung in Kraft getreten, welche die Absicherung der Lebendspender gewährleistet. Dennoch erhalten nicht alle Lebendspender eine Rehabilitation oder Anschlussheilbehandlung. Wurde auch Ihr Antrag auf eine Rehabilitation nach der Nierenlebendspende abgelehnt?

Hier finden Sie wichtige Gründe für Rehabilitation bei Lebendspendern