Runde Tisch am Uniklinikum Köln
Präsenzveranstaltung oder ggf. auch online möglich
Teilnahme nur mit Anmeldung unter:
nierenlebendspende-koeln@web.de
Ansprechpartner vor Ort sind unsere Mitglieder Monika und Siegfried Berster.
Präsenzveranstaltung oder ggf. auch online möglich
Teilnahme nur mit Anmeldung unter:
nierenlebendspende-koeln@web.de
Ansprechpartner vor Ort sind unsere Mitglieder Monika und Siegfried Berster.
Selbsthilfe in Zeiten des Klimawandels:
Auch in diesem Jahr möchte die Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie eine Patienteninformationsveranstaltung für Patienten und Angehörige zum Thema Nierentransplantation durchführen.
Leider muss auf eine direkte Begegnung und dem Austausch vor Ort nochmals verzichtet werden.
Das Programm soll die von Patienten häufig gestellte Fragen und Unklarheiten näher betrachten.
Themen sind: "Wo stehe ich auf der Warteliste - und warum?", "Immunsuppression - warum, welche, wieviel?", "Formen der Abstoßung - Möglichkeiten der Behandlung"
Webcast "Nierentransplantation"
Es ist eine schöne Tradition.
Zum 1. Advent werden Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe mit Schokoladenherzen und Organspende-Ausweisen im Gepäck den Schweriner Weihnachtsmarkt besuchen.
Unser Anliegen ist, mit Besuchern und Gästen zum Thema Organspende ins Gespräch zu kommen.
Eine Entscheidung zur Organspende ist eine persönliche und individuelle Entscheidung. Wichtig ist, dass eine Entscheidung getroffen wird, egal wie diese ausfällt. Auf einem Organspendeausweis kann und sollte diese Entscheidung dokumentiert sein.
Unsere Mitglieder freuen sich auf nette Begegnungen und Gespräche.
Reden über Organspende
Vertreter unseres Vereins wollen über dieses sensible und wichtige Thema zum Altstadtfest informieren.
Das Kinder-UKE hat sich zu einem der größten Kindertransplantationszentren in Deutschland entwickelt.
Am Weltkindertag 2022 stellt sich das Zentrum in einem Online-Symposium vor.
Flyer_Weltkindertag_online_20.09.2022
"Wo leise laut sein kann"
Es gibt viele Erkrankungen, die nicht gesehen oder bemerkt werden.
Am 24.08.2022 will der Landesverband Berlin-Brandenburg -Fibromyalgie- auf sich aufmerksam machen.
Auch wir nehmen die Gelegenheit wahr, uns mit einem Infostand vorzustellen.
40 Jahre Transplantation und mehr...
von Azathioprin bis zur Robotik
Nach 2 Jahren Pandemie lädt das Uniklinikum Halle wieder zum Patiententreffen ein.
Flyer_16. Patiententreffen_ UK Halle_ 10.09.2022
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf lädt um Online-Patientenseminar ein.
"Gesund ins Jahr 2022"
Zum Seminar für Patienten der Warteliste lädt das UK Dresden ein.
Die Teilnehmerzahl ist auf 120 Personen beschränkt. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.
Flyer Patientenseminar Warteliste final
Eine Teilnahme per Live-Stream ist allerdings möglich.